Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Liebe Interessenten: Wie Sie wissen, hat die deutsche Bundesregierung die Fördergelder für Wärmepumpen im Altbau seit dem 01.01.2020 stark erhöht. Die Kunden bekommen derzeit Investitionszuschüsse von 35% vom BAFA (Bundesamt). Diese Zuschüsse und die derzeitige politische Lage führen zu einem gewaltigen Run auf unsere Wärmepumpen, da diese speziell für Altbauten konstruiert sind und Öl und Gas komplett ersetzen können. Deshalb müssen wir unseren Radius auf 300 km um Erlangen herum begrenzen. Wir bitten alle Interessenten, welche außerhalb dieses Gebietes liegen um Ihr Verständnis! Wir wollen keine Aufträge annehmen, die wir dann nicht ausführen können! Sollte sich die Situation wieder entspannen, werde ich Sie an dieser Stelle wieder informieren. Unsere aktuellen Lieferzeiten erfahren Sie telefonisch unter 09131-685268.
Viele Grüße Ihr Dipl.-Ing. Hans-Peter Höcker
Die wichtigsten Kriterien einer Wärmepumpe sind nicht die einzelnen Arbeitszahlen oder COPs (Koeffizient of performance) in den Datenlisten der Hersteller oder auf den BAFA Listen, sondern die tatsächlichen Jahresarbeitszahlen JAZ im Gebäude des Kunden. Die JAZ oder auch SJAZ (System-Jahresarbeitszahl) ist die gesamte erzeugte Wärmemenge in kWh geteilt durch den gesamten verbrauchten Strom in kWh einschließlich Regelung, Pumpen und Mischer für ein ganzes Jahr. Die SJAZ ist praktisch das Integral aus allen COPs eines ganzen Jahres. Um die SJAZ genau ermitteln zu können, braucht man einen Wärmemengenzähler und einen Stromzähler. Die SJAZ sollte immer über 3,0 liegen.
Verschiedene Beispiele von Kunden aus der Praxis:
Altbau saniert: Beheizte Wohnfläche ca. 200m², 4 Personen, Fußbodenheizung, SJAZ = ca. 4,0; Stromverbrauch ca. 4.000 kWh/a, Jahresstromkosten ca. 1000 Euro bei einem Wärmepumpentarif von ca. 25 ct/kWh, Monatskosten ca. 83 Euro für Heizung und Warmwasser.
Altbau teilsaniert: Beheizte Wohnfläche ca. 200m², 4 Personen, NT-Heizkörper, SJAZ = ca. 3,60; Stromverbrauch ca. 7.000 kWh/a, Jahresstromkosten ca. 1.750 Euro bei einem Wärmepumpentarif von ca. 25 ct/kWh, Monatskosten ca. 146 Euro für Heizung und Warmwasser.
Altbau unsaniert: Beheizte Wohnfläche ca. 200m², 4 Personen, alte Heizkörper, SJAZ = ca. 3,30; Stromverbrauch ca. 9000 kWh/a, Jahresstromkosten ca. 2.250 Euro bei einem Wärmepumpentarif von ca. 25 ct/kWh, Monatskosten ca. 188 Euro für Heizung und Warmwasser.
Die Wärmepumpe wird durch unsere Höcker Wärmepumpen GmbH gebaut, installiert und gewartet. Qualität aus einer Hand!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Höcker Wärmepumpen GmbH