Das bringt das neue Heizungsgesetz mit sich
Die Bundesregierung hat zum 01. Januar 2024 die Förderbedingungen für Wärmepumpen im Altbau neu geregelt. Aktuell profitieren unsere Kunden von Investitionszuschüssen von bis zu 70 %, die über die KfW beantragt werden können. In der folgenden Grafik finden Sie die Aufschlüsselung der möglichen Fördersätze.
Das bedeutet: Ein großer Teil Ihrer Investitionskosten kann durch staatliche Förderung gedeckt werden. Dies ist abhängig von individuellen Faktoren wie Antragsjahr, Einkommen oder Wärmepumpentyp. In der nächsten Grafik finden Sie die Fördergrenzen, also bis zu welchem Kaufbetrag welche Prozentwerte angewendet werden
Bei Fragen zur Förderung oder zur Antragstellung unterstützen wir Sie selbstverständlich gern!
Fördergrenze
30.000 € Fördergrenze
- bei der 1. Wohneinheit (WE)
+ 15.000 € je zusätzlicher Wohneinheit
- Ab der 2. bis zur 6. WE
+ 8.000 € je zusätzlicher Wohneinheit
- Ab der 7. WE
Fördergrenze
30.000 € Fördergrenze
- bei der 1. Wohneinheit (WE)
+ 15.000 € je zusätzlicher Wohneinheit
- Ab der 2. bis zur 6. WE
+ 8.000 € je zusätzlicher Wohneinheit
- Ab der 7. WE
So funktioniert die Förderung
Damit Sie den Überblick behalten, haben wir den Ablauf der KfW-Förderung für Wärmepumpen übersichtlich für Sie dargestellt. Die Grafik zeigt alle wichtigen Schritte – von der Antragstellung bis zur Auszahlung der Fördermittel. Selbstverständlich begleiten wir Sie dabei Schritt für Schritt und übernehmen die nötige Unterstützung bei der Antragstellung.
Fördersumme einfach selbst berechnen
Für eine erste Einschätzung Ihrer individuellen Förderhöhe stellen wir Ihnen unseren kostenfreien und anonymen Förderrechner zur Verfügung. So können Sie bereits vor der Antragstellung herausfinden, mit welchen Zuschüssen Sie rechnen können – ohne Eingabe persönlicher Daten.
Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch auch ein unverbindliches Angebot im Rahmen eines Vor-Ort-Termins – individuell abgestimmt auf Ihre Gegebenheiten.
Weitere Infos zur Förderung finden Sie hier: www.kfw.de
Ihr Team von Höcker Wärmepumpen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calconic. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDies ist eine unverbindliche und kostenlose Ermittlung Ihrer Förderhöhe der KfW nach BEG EM 21.12.2023 zur Verfügung gestellt durch die Höcker Wärmepumpen GmbH.
Bis hier her und weiter!
Wenn wir Sie von der Wärmepumpen-Technologie unserer Produkte begeistern konnten und gleichzeitig der Zuschuss nun berechnet ist, sind sie bereit für einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer kompetenten Berater. Wir wünschen Ihnen weiterhin einen erfolgreichen Weg in unsere Wärmepumpenwelt.